Skip to main content

360GradKamera.de - Dein Ratgeber Magazin rund um das Thema VR-Kameras!

Insta360 4K Test – 360 Grad Kamera

(4 / 5 bei 9 Stimmen)

381,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. Juli 2022 12:26
Hersteller
Gewicht:445g
Abmessung:158 x 74.5 x 48 mm
Fotoauflösung:10 Megapixel
Videoauflösung:4096 x 2048
Sichtfeld:vollspährisch
externer Speicher:
Akkukapazität:5000mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:
Gewicht:445g
Abmessung:158 x 74.5 x 48 mm
Fotoauflösung:10 Megapixel
Videoauflösung:4096 x 2048
Sichtfeld:vollspährisch
externer Speicher:
Akkukapazität:5000mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:

Insta360 4K Test:Die Insta360 4K begann mit einer finanziellen Unterstützung von einem Unternehmen und wurde von einem anderen intelligenten Technologie Unternehmen namens Shenzhen Arashi Vision Co.Ltd produziert. Es ist die weltweit erste Echtzeit Stitching vollsphärische Video Kamera. Man kann also sphärische Aufnahmen als Video oder Foto in Ultra High Definition Format tätigen, wobei die 360 Grad Kamera selbst das Stitching in Echtzeit übernimmt. Wir von 360GradKamera.de haben uns die Insta360 4K vorgenommen und die wichtigsten Informationen von bekannten Testseiten für Sie zusammengefasst. Wie gut diese in dem Insta360 4k Test abschneiden konnte, erfahren Sie im Folgenden.


insta360 4k TestLieferumfang der Insta360 4K
– Kamera
– Charger
– USB-Kabel
– Tragetasche
– SD-Karte (32G)
– Benutzerhandbuch (Englisch; Chinesisch)
– Klebeband
– Adapter


Insta360 4K – Verarbeitung und Design – kleines Schwergewicht
Die Größe der Insta360 4K hat uns in unserem Test überrascht, denn die 360 Grad Kamera ähnelt einem kleinen Taschenbuch und gehört nicht zu den Leichtgewichten. Das ist aber auf den verbauten Akku mit einer Leistung von 5000 mAh zurückzuführen. Obwohl es ein aus China produziertes Produkt ist, sollte man seine Vorurteile zurücknehmen, denn die Verarbeitung ist solide und wirkt alles andere als billig oder fehlerhaft.

Diese Aussage wird von den IF Design Awards 2016 bestätigt, denn dort erhielt die VR-Kamera Anerkennung für das ausgezeichnete Industrial Design. Ebenfalls hat der große Hersteller Sony bei der Verarbeitung für die 8MP CMOS Sensoren mitgewirkt. Das Metallgehäuse hat eine kratzfeste All-in-One Aluminium Legierung und wurde im Bereich der Linse schwarz lackiert.

Im Vergleich, zu der Theta S, wirkt die Insta360 4K gigantisch, dennoch hat uns die Insta360 4K, in externen Tests im Punkt Verarbeitung und Design, überzeugt.


Insta360 4K Test Funktionsumfang – groß aber aha
Die 360 Grad Kamera verwendet zwei 230 Grad Linsen auf beiden Seiten und vernäht die aufgenommenen Bilder eigenständig.
Die vernähte Aufnahme wird als eine eigene Datei gespeichert, die von der Insta360 Player App gelesen werden kann. Um eine 360 Grad Aufnahme auf sozialen Netzwerken zu teilen, muss man die Aufnahme zunächst mit dem kostenlosen Insta360 Studio Programm umwandeln.

Die Insta360 4K hat ein internes Mikrofon verbaut, jedoch erwies sich dieses als untauglich. Die Audioaufnahmen waren sehr leise bis gar nicht zuhören. Aber der Hersteller hat hier einen externen Mikrofon Anschluss verbaut, sodass man unter Verwendung eines anderen Mikrofons gute Audioaufnahmen erzielen kann.
Ein OLED-Display befindet sich auf der Oberseite des Gehäuses, um das einsehen und auswählen der verschiedenen Modi zu gewährleisten wie auch die Verbindung über Wifi mit dem Smartphone. Neben dem Display befindet sich der Powerbutton.

Zwei LED´s sind oben am Gehäuse, welche die Wifi Verbindung und den Akkustand wiedergeben. Auf der Unterseite befinden sich die Anschlüsse für ein externes Mikrofon, USB, ein Stativ Gewinde, Mikro-SD Karten Slot, DC-Power Adapter und eine Reset Öffnung. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Insta360 4K um kein Leichtgewicht unter den 360 Grad Kameras. Das liegt an dem verbauten 5000 mAh Akku, welcher eine Aufnahmezeit von ca. 100 Minuten gewährleistet. Um die VR-Kamera fernzusteuern, lädt man sich die kostenlose App Insta360 Explorer auf das Smartphone.

Anschließend verbindet man beide Geräte über WIFI, das kann dann einen Augenblick dauern. Sind beide Geräte miteinander gekoppelt, kann man ein Foto oder ein Video aufnehmen und hat eine direkte Liveansicht auf dem Smartphone. Ebenfalls hat man hier Zugriff auf sein Kamera Galerie und dem lokalen Album. In der App kann man zusätzlich diverse Einstellungen vornehmen, wie Rauschen reduzieren, Auflösung, Weißabgleich, Farbsättigung, Aufnahmemodi etc.

Beeindruckt hat uns die Möglichkeit die Livevorschau zu pausieren und fortzusetzen, während einer Aufnahme, denn dadurch wird die maximale Lebensdauer des Akkus gewährleistet. Ebenfalls finden wir die Option direkt ein Live Stream zu tätigen äußerst vorteilhaft. Um einen simplen Einstieg in das Live Streamen zu gewährleisten, bietet der Hersteller die Insta360 Live Kit Software.

Um die Aufnahmen zu bearbeiten, gibt es das kostenlose Insta360 Plugin, welches eine Nachbearbeitung mit dem Adobe Programmen Premiere und After Effects ermöglicht. Der Akku ist leider nicht austauschbar, kann aber unterwegs mit einer Powerbank wieder aufgeladen werden. Interner Speicher ist ebenfalls nicht gegeben, allerdings ist im Lieferumfang eine 32GB Speicherkarte dabei, diese ist allerdings nicht erweiterbar.


Foto Qualität – Videos sind cooler
Sony liefert hier die CMOS Bildsensoren mit 8 Megapixel. Die Aufnahmen sind bei guten Lichtverhältnissen solide und detailreich. Sobald sich aber die Lichtverhältnisse verschlechtern, gehen die Details verloren und es entsteht ein Bildrauschen.


Video und Qualität der Insta360 4K Tests – Keine Action Kamera
Die Insta360 4K hat drei verschiedene Aufnahmemodi. Einmal 2K bei 30fps, 3K bei 24fps und 4K bei 15fps. Bei vollen 4K ist kein Ruckeln zu bemerken trotz der niedrigen Framerate. Im 4K Modus gibt es bei hellem Licht wirklich ansehnliche Aufnahmen wieder und hat für den Preis eine passende Detailschärfe. Verschlechtert sich das Licht verschlechtert sich auch die Aufnahme, Bildrauschen und Detailverlust machen sich bemerkbar. Leider gibt es die 4K Auflösung nur mir 15fps, möchte man eine höhere Bildwiederholung muss man Abstriche in der Auflösung tätigen. Man sollte sich bewusst sein, dass es sich hierbei definitiv um keine Actionkamera handelt. Möchte man aber 360 Grad Bilder mit hoher Auflösung und angemessener Bildwiederholung sollte man auf andere Modelle zurückgreifen wie der Samsung Gear oder der 360Fly 4K.


Insta360 4K Test – Fazit

insta360 4k Test
Dual-4K Kameralinsen mit je 230 Grad Fish-Eye-Linsen ermöglichen die Insta360 4K die Welt aus jedem Winkel zusehen. Jede der zwei Bildsensoren haben eine Auflösung von 2048 x 2048 Pixel, die endgültige Auflösung nach einem Post-Stitch beträgt 4096 x 2048 Pixel.

Im Gegensatz zu anderen 360 Grad Kameras vernäht die Insta360 4K die Bilder in Echtzeit, sodass man während der Aufnahme bereits das Ergebnis sehen kann. Man kann die 360 Grad Kamera auf einem Stativ montieren, auf einer Drohne fliegen lassen oder einfach in der Hand halten.

Die Insta360 ist vielseitig und macht es zu einer Vielzahl von Verwendungen anpassbar. Uns konnte die VR-Kamera überzeugen. Das der Akku nicht austauschbar ist, kann man drüber hinwegsehen, da man diesen per Powerbank unterwegs laden kann und dieser eine Leistung von 5000mAh mitbringt.

Die Größe ist dadurch auch berechtigt, aber das macht die Insta360 auch nicht bequemer zum Transportieren, denn in eine Hosentasche passt diese nicht. Dazu gibt es die mitgelieferte Tragetasche. Das Echtzeit Stitching und die Live Stream Möglichkeit gefällt uns wirklich sehr gut.

Diese 360 Grad Kamera wird nicht als Actionkamera beworben, sodass die fps Anzahl völlig in Ordnung ist bei 4K.


VorteileNachteile
- beeindruckende Aufnahmen- Größe der Kamera
- Echtzeit Stitching- App ist glitchy und langsam
- Nahtloser Übergang- Linsen empfindlich
- Livestream - leises Mikrofon
- Adobe Plugin zum bearbeiten
- einfache Handhabung

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


381,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. Juli 2022 12:26
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.